
LURE ist der Perlentaucher, der zwischen Klassischem und Modernem nach dem Wesen der Musik sucht und es aus den Tiefen der Musikgeschichte an die Oberfläche bringt.
Es handelt sich um eine transmediale Kommunikationsstrategie, die Musik, Bild und Text in sich vereint. Ein Magazin mit Streaming-Playlist knüpft und erzählt Analogien zwischen klassischer und populärer Musik. LURE holt junge Hörer:innen in ihrer Lebensrealität ab, um sie in die Welt der Klassik zu entführen.
Zwei Songs – einer aus der klassischen Musik, einer aus der Populärkultur – werden einander gegenübergestellt und eine Analogie zwischen beiden herausgearbeitet. Diese wird als gedruckter Text in einem Klappbogen festgehalten. Auf dem Cover des Klappbogens ist das Artwork abgebildet, das den Kern der Analogie darstellt und beide Songs in einem Bild visualisiert. Die Rückseite verweist auf die Spotify- und Apple-Music-Playlisten, in denen die beiden Titel zu hören sind. Ein Schuber fasst – einer Plattensammlung gleich – die Klappbögen im Vinylformat zusammen. Pro Ausgabe werden so sieben Analogien textlich, bildlich und musikalisch aufbereitet.
Durch die Verschränkung von Digitalem und Analogem, von persönlichem Sammeln und schnellem Streamen, ermögliche ich meiner Zielgruppe einen tieferen Zugang zur klassischen Musik – ohne ihre gewohnte Mediennutzung verändern zu müssen.






